Aufgrund der aktuellen Lage und den neuen Massnahmen, die der Regierungsrat des Kantons Bern am 23. Oktober beschlossen hat, ist es uns nicht mehr möglich die Jugendsession in geplantem Rahmen und vor Ort durchzuführen.
Diese Massnahmen nehmen uns die schwierige Entscheidung einer Absage ab, denn das Organisationskomitee beobachtet die Lage ebenfalls seit ein paar Monaten und hat dementsprechend Schutzkonzepte erstellt, die jeweils an die veränderten Bedingungen angepasst wurden, wobei es auch mit einem solchen Schutzkonzept und strengen Hygieneregeln nicht mehr verantwortbar gewesen wäre einen solchen Anlass durchzuführen.
Damit Stunden unzähliger Arbeit trotzdem produktiv genutzt werden können, haben wir ein digitales Alternativprogramm ausgearbeitet.
Das digitale Alternativprogramm wird mit einer interaktiven Rede von Ständeratspräsident Hans Stöckli beginnen. Dabei können die Teilnehmenden laufend Fragen stellen, die Hans Stöckli beantworten wird. Anschliessend werden die Jugendlichen auf die drei bei den Anmeldungen meistgewählten Themen aufgeteilt. In Gruppen zu Erneuerbaren Energien, politischer Bildung und dem Schutz von jungen LGBTQ+ können sich die Jugendlichen mit den eingeladenen Expert_innen austauschen. Im Plenum folgen Zusammenfassungen der Diskussionen der Themengruppen und eine Fragerunde. Der Abschluss bildet ein offener Austausch zwischen den Jugendlichen, den Expert_innen und den politischen Gästen.
Das neue Programm
09:30 Begrüssung und interaktive Rede von Ständeratspräsident Hans Stöckli
10:00 Austausch zu Themen mit Expert_innen
11:00 Plenum mit Zusammenfassungen aus Themengruppen
11:30 offener Austausch
Die Themendossiers
- Erneuerbare Energien
- Politische Bildung und Digitalisierung in der Schule
- Schutz von jungen LGBTQ+ Mensche
Notizen zu den Diskussionen
- Erneuerbare Energien
- Politische Bildung und Digitalisierung in der Schule
- Schutz von jungen LGBTQ+ Menschen
*Die Diskussionspunkte werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgegriffen und weiterverfolgt werden.
Und ein kleiner Lichtblick: Wir haben das Rathaus für die Jugendsession im 2021 bereits reserviert. Diese wird am 20. November 2021 und (voraussichtlich) vor Ort stattfinden.
Themen der ursprünglichen Arbeitsgruppen:
- Schutz von jungen LGBTQI+ / Protection des jeunes LGBTQI+
- Politische Bildung / Formation politique
- Erneuerbare Energien / Énergies renouvelables
- Landwirtschaft modernisieren / Moderniser l’agriculture
- Digitalisierung in der Schule / Numérisation à l’école
- Mobilität / Mobilité
- Zweisprachigkeit / Bilinguisme (bilinguale Arbeitsgruppe)
Presse:
