Impressionen
























Zurück
Weiter
Am 28. August 2021 findet unser 2. Bundeshausbesuch statt! Wir sind das Jugendparlament Kanton Bern, das Jupa Kanton Solothurn, das Jupa Kanton Zürich, der Jugendrat Brig-Glis und der Junge Rat Basel-Stadt.
Am Bundeshausbesuch erhältst du durch die teilnehmenden National*rätinnen einen einmaligen Einblick ins Zentrum der nationalen Politik, kannst an Workshops zum Thema Fake News debattieren und lernst die Stadt Bern auf einem thematischen Rundgang zu 50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht von einer neuen Seite kennen. Last but not least, kannst du an einem Podium mit gestandenen Politiker*innen diskutieren!
Unsere geschätzten Gäste sind: Eva Herzog (SP), Katharina Prelicz-Huber (Grüne), Philipp Matthias Brégy (CVP), Albert Rösti (SVP), Thomas Fuchs (SVP) und Sarah Wyss (SP).
Melde dich jetzt an und verbringe einen inspirierenden Tag im Herzen der Schweizer Politik!
Programm
8:15 Eintreffen der Jugendlichen auf dem Bundesplatz
8:30 Uhr Sicherheitskontrolle Gruppe A / Zu Workshop Räumlichkeiten Gruppe C & D
9:00 Uhr Bundeshausführung Gruppe A
9:00 Stadtrundgang Gruppe B / Workshop Gruppe C & D
10:30 Sicherheitskontrolle Gruppe B
11:00 Bundeshausführung Gruppe B / Wechsel Workshopgruppen D
11:30 Sicherheitskontrolle Gruppe C
12:00 Bundeshausführung Gruppe C / Stadtrundgang Gruppe D
12:00 Mittag für Gruppe A, B / 13:00 Mittagessen Gruppe C & D
14:30 Zwischenprogramm Gruppe D / Workshop A & B & C
15:00 Wechsel Workshop A & B
16:00 Sicherheitskontrolle Gruppe D / Zwischenprogramm Gruppen A, B & C
16:30 Bundeshausführung Gruppe D
17:45 Podium
19:00 Apéro
Teilnahmebedingungen
- Die Teilnehmenden sind für ihr Verhalten selbst verantwortlich.
- Während dem Bundeshausbesuch erstellte Bild-, Ton- und Filmaufnahmen dürfen die Organisator*innen für eigene Zwecke verwenden, was zum Beispiel auch eine Publikation im Internet oder in einem Heft beinhaltet. Mit der Anmeldung geben sich die Teilnehmenden damit einverstanden. Falls dies von den Teilnehmenden nicht erwünscht ist, muss dies bei der Anmeldung angegeben werden.
- Die Organisator*innen von Bundeshausbesuch oder die jeweiligen Jupas übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für Schäden und Kosten jeglicher Art, die im Rahmen des Anlasses verursacht werden.
- An der gesamten Veranstaltung gelten die jeweils aktuellen Massnahmen des Bundes sowie des Kantons Bern. Dies betrifft v.a. die Masken- und Abstandspflicht sowie die Desinfektionsbestimmungen und das Contact Tracing. Mit ihrer Anmeldung bestätigen die Teilnehmenden Kenntnis vom Hygiene-Schutzkonzept der Organisator*innen genommen zu haben und verpflichten sich, sich an die geltenden Coronaschutzmassnahmen des Bundes und des Kanton Berns sowie des jeweiligen Veranstaltungsortes zu halten.
- Die Teilnehmenden bestätigen mit ihrer Teilnahme, dass sie auf eine physische Teilnahme am Event verzichten, sofern sie innert 10 Tagen vor dem Anlass
- positiv auf das Virus getestet wurden (PCR oder Schnelltest) oder
- bereits leichte Krankheitssymptome feststellen.
- Die Impfung bietet kein Kriterium für eine Teilnahme.
- Die Kontaktangaben der Teilnehmenden werden für ein allfälliges Contact Tracing während 14 Tagen sicher aufbewahrt und danach ordnungsgemäss vernichtet. Bei einem Krankheitsfall werden die Kontaktangaben der Teilnehmenden an die zuständigen Behörden weitergeleitet. Der Datenschutz wird von den Organisator_innen gewährleistet. Die Teilnehmenden erklären sich durch Anmeldung und Teilnahme damit einverstanden.
- Die Organisator*innen behalten es sich vor, Teilnehmende nach wiederholten und bewussten Verstössen gegen die Schutzmassnahmen von der Veranstaltung auszuschliessen.